Über Uns
-
Martina Koll-Braun
2007 habe ich die Ausbildung zur diplomierten Hebamme abgeschlossen. Seit dieser Zeit arbeitete ich als Hebamme im klinischen Bereich, als Wahlhebamme außerklinisch und betreuende Hebamme im Wochenbett. 7 Jahre war ich im Hebammenzentrum als Familienberaterin tätig. Ganz besonders liegen mir Workshops an Schulen am Herzen.
Mit Karin habe ich bereits gemeinsam die Ausbildung gemeistert und sieben Jahre lang Seite an Seite im Hebammenzentrum gearbeitet. 2020 haben wir unseren gemeinsamen Weg weiter ausgebaut und das Team der Stadthebammen mitbegründet.
In meiner Arbeit ist es mir wichtig Zeit zu geben und individuell auf Personen und Situationen einzugehen. -
Karin Lechner
Die Ausbildung zur diplomierten Hebamme habe ich 2007 in Wien abgeschlossen und bin seither als freiberufliche Hebamme tätig. Außerdem war ich 13 Jahre im Hebammenzentrum angestellt und arbeitete dort gemeinsam mit Martina als Familienberaterin.
Mein Schwerpunkt war und ist die Hausgeburtshilfe. Hausgeburten betreue ich seit 2008 und habe 2020 das Stadthebammen-Team mitgegründet.
An meiner Arbeit schätze ich es, mir Zeit für die Frauen und Familien zu nehmen. Bei den Hausgeburten möchte ich einen Raum schaffen, in dem Frauen aus eigener Kraft und selbstbestimmt gebären können, fernab von jeglicher Krankenhausroutine. -
Simone Gruber
Nach meinem Studienabschluss im Juni 2021 habe ich nicht nur meine Anstellung im klinischen Setting begonnen, sondern auch meine freiberufliche Tätigkeit als Hebamme gestartet.
Seit 2022 bin ich Teil des Hausgeburtsteams und Mitglied im Hebammenzentrum. Seit November 2023 arbeite ich vollständig freiberuflich und widme mich ab nun ausschließlich der Betreuung von Hausgeburten sowie der Vor- und Nachsorge, einschließlich allem, was dazu gehört.Mir ist es ein besonderes Anliegen, Frauen ein selbstbestimmtes, sicheres und ruhiges Geburtserlebnis zu ermöglichen, aus dem sie gestärkt in die Elternschaft starten können. Der natürliche Zugang zur Geburt steht dabei im Mittelpunkt meiner Betreuung.
-
Luisa Falkenstätter
Ich bin seit 2023 Hebamme in Wien. Schon während meiner Ausbildung habe ich gemerkt, dass mich meine Idee des Hebammenberufs in die Hausgeburtshilfe zieht und lege auch hier meinen Schwerpunkt.
Seit dem Abschluss an der FH Campus Wien biete ich als freiberufliche Hebamme Vor- und Nachbetreuungen an und bin als angestellte Familienberaterin im Hebammenzentrum tätig. Zwei Sommer lang begleitete ich Hausgeburtshebammen im Geburtshaus Nordstern in Aarau (Schweiz).
Für meine Arbeit ist mir wichtig Frauen in ihrem Körperempfinden zu stärken und sie mit Zeit und Einfühlungsvermögen zu betreuen. Frauen sind die Expertinnen über sich selbst und ich sehe meine Aufgabe als Hebamme darin, sie auf ihren selbstbestimmten Weg zu begleiten bzw. zu stärken und wenn sie nicht weiter wissen und Rat brauchen, sie mit Kompetenz zu unterstützen.
-
Gloria Kerbl
Seit März 2025 bin ich Teil des Teams der Stadthebammen und biete Hebammenbetreuungen in ganz Wien und Wolkersdorf, im Weinviertel an. Mein Hebammenstudium an der IMC FH Krems habe ich 2021 abgeschlossen, anschließend ging‘s für über 2 Jahre nach Tübingen, Deutschland, wo ich angestellt im Kreißsaal und auch freiberuflich in der Schwangeren- und Wochenbettbetreuung gearbeitet habe.
Zwischendurch war ich reisen und konnte zusätzlich als Hebamme in Tansania, Griechenland und Indien Erfahrungen sammeln.
Nun bin ich wieder zurück in meiner ursprünglichen Heimat, dem Weinviertel/ Wien, wo ich 100% freiberuflich als Hebamme tätig bin. Dieser Rahmen gibt mir die Möglichkeit, individuelle Hebammenbegleitung zu ermöglichen.
Mit Sicherheit und Selbstbestimmung im Vordergrund, möchte ich eine Wegbegleiterin auf der Reise in die Elternschaft sein.
Kolleginnen, mit denen wir zusammenarbeiten
-
Victoria Barker
Ich habe das Hebammenstudium am FH Campus Wien im Juni 2021 abgeschlossen. Seither arbeite ich in der Klinik Ottakring und bin freiberuflich in der Schwangerenvorsorge und der Wochenbettbetreuung tätig. Bis 2024 arbeitete ich im Team der Stadthebammen.
Mit viel Zeit, Ruhe, Einfühlungsvermögen und Kompetenz freue ich mich, Frauen und Familien betreuen und begleiten zu dürfen. Ich stehe für eine frauenzentrierte, natürliche und positive Einstellung zur Schwangerschaft und Geburtshilfe.Bei Interesse an K-Taping® melden Sie sich gerne:
-
Katharina Kreindl
Ich habe 2001 meine Hebammenausbildung in Wien abgeschlossen. Danach war ich im Ausland tätig: im Krankenhaus in Dublin, im Geburtshaus in Guatemala und hatte einige Einsätze mit Ärzte-ohne-Grenzen. Zurück in Österreich arbeitete ich in einem Frauengesundheitsprojekt der Caritas, bis ich meine Kolleginnen Karin und Martina im Hebammenzentrum kennenlernte, wo ich fünf Jahre angestellt war. Nach einer weiteren Tätigkeit in ein Frauengesundheitsprojekt, arbeite ich nun seit zwei Jahren selbständig als Hebamme und in der Frauengesundheit.Die Körperarbeit liegt mir am Herzen.
Ich selbst bewege mich gerne und bin neugierig wie ich Bewegung und Atmung in meinem Körper wahrnehme. Mit Ausbildungen zu Beckenboden, Massage, Körperwahrnehmung und Bewegungslehre habe ich mich in der Arbeit mit Schwangeren und jungen Müttern spezialisiert.
-
Andrea Sandmair-Szerencsi
Nach vielen erfüllenden Berufsjahren im klinischen und außerklinischen Bereich als Hebamme, habe ich meinen Fokus nun ganz auf den außerklinischen Bereich gelegt.
Ich arbeite in der Schwangerenbetreuung und Nachbetreuung im Wochenbett, mit dem Schwerpunkt Atmung. Der Atem erhält nicht nur bei der Geburt eine besondere Bedeutung, sondern kann schon in der Schwangerschaft und auch in der Zeit nach der Geburt ein unterstützendes Tool sein.